
Das Scheinersche Optometer (nach Christoph Scheiner) ist ein Messinstrument zur Berechnung der Akkommodationsbreite des Auges. Dazu wird der Patient vor eine optischen Bank gesetzt und ein "Reiter" (beispielsweise ein Stück Draht) entlang dieser Bank verschoben. Bewegt man den Reiter näher ans Auge heran, erscheint er irgendwann unscharf, da d.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheinersches_Optometer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.